🏗️ Schäden an Betonbauwerken – ein häufiges Problem
Beton ist robust, aber nicht unverwundbar. Risse, Abplatzungen oder Korrosion entstehen durch Witterung, Belastung und chemische Angriffe. Um Schäden nachhaltig zu beheben, ist eine präzise Diagnose entscheidend.
🔍 So gehen wir vor
1️⃣ Visuelle Inspektion
Wir dokumentieren sichtbare Schäden wie Risse, Abplatzungen oder freiliegende Bewehrung und ziehen erste Rückschlüsse auf die Ursachen.
2️⃣ Materialprüfungen
Tests wie die Messung der Karbonatisierungstiefe (siehe Bild), des Chloridgehalts, Druck- und Haftzugfestigkeit, Bewertung von Öffnungsstellen (siehe Bild) zeigen, wie stark der Beton geschädigt ist und welcher Schadensmechanismus vorliegt.
3️⃣ Zerstörungsfreie Prüfmethoden
Bewehrungsmessungen oder Schmidthammer-Versuche ermöglichen Einblicke ins Innere des Bauwerks, ohne es weiter zu belasten.
4️⃣ Bewertung und Dokumentation
Ein detaillierter Bericht mit Schadensursachen, Handlungsempfehlungen und Kostenschätzung bildet die Grundlage für die Instandsetzung.
🎯 Unser Ziel: Langlebigkeit und Sicherheit
Mit professioneller Schadensanalyse verlängern wir die Lebensdauer von Bauwerken und verhindern teure Folgeschäden. Unsere Analysen bilden das stabile Fundament für die weitere Instandsetzungsplanung.
📢 Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!