🔎 Vom Prüfbericht zur Bauwerksdiagnose
Der Prüfbericht nach DIN 1076 oder VDI 6200 ist eine wertvolle Grundlage: Er dokumentiert Schäden, bewertet den Zustand und zeigt Handlungsbedarf auf. Doch er beantwortet nicht die entscheidende Frage: Warum sind die Schäden entstanden?
👉 Genau hier setzt die Bauwerksdiagnose an. Sie verbindet die Ergebnisse des Prüfberichts mit gezielten Untersuchungen, um die Ursachen zu klären. Denn nur wer die Ursache kennt, kann eine nachhaltige Instandsetzung planen.
🔧 Typische Methoden dabei sind unter anderem:
🎯 Das Ziel: Auf Grundlage der Symptome die Ursachen feststellen und damit die Grundlage schaffen, um eine sichere und wirtschaftliche Instandsetzungsplanung aufzubauen.
👉 Wenn alle Methoden durch uns ausgewertet wurden, können wir eine Maßnahmenempfehlung nach Prioritäten aufstellen und eine erste Sanierungsempfehlung aussprechen. Zu dieser erstellen wir auch immer eine erste grobe Kostenschätzung, damit der Auftraggeber die finanziellen Erfordernisse für eine Instandsetzung einschätzen kann.
Unsere Stärke liegt genau in diesem Übergang, vom Prüfbericht über die Diagnose bis hin zur Instandsetzungsplanung.


