Aktuell planen wir für eine Stadt den Ersatzneubau eines Durchlasses. Dieses spannende Projekt möchten wir euch im Laufe der Planung näher vorstellen.
Der erste Schritt: die Vorplanung. Dafür haben wir ein detailliertes 3D-Modell erstellt – nicht nur vom Bestandsbauwerk, sondern auch von den umliegenden Gebäuden, dem Gewässer, der Vegetation und allen relevanten Oberflächen. Grundlage dafür war die Vermessung, die uns präzise Lage- und Höhenpunkte geliefert hat.
Aber warum setzen wir konsequent auf 3D-Modelle? Geht es nur um schöne bunte Bilder? Ganz im Gegenteil! Die Vorteile für unsere Kunden und uns sind entscheidend:
✅ Fehlerminimierung – Das 3D-Modell ermöglicht eine mehrfache Kontrolle. Zeichnungsfehler fallen schnell auf, und bei Unklarheiten hilft ein Abgleich mit Fotos des Bestandsbauwerks.
✅ Effizienzsteigerung – Aus dem 3D-Modell leiten wir direkt alle erforderlichen Zeichnungen ab, wie Lagepläne, Ansichten und Schnitte. Besonders bei Variantenuntersuchungen sparen wir so wertvolle Zeit.
✅ Bessere Verständlichkeit – Nicht jeder kann technische Zeichnungen intuitiv lesen. Mit einem 3D-Modell können auch Nicht-Fachleute sofort erfassen, was geplant ist und wie das Bauwerk später aussehen wird.