Ingenieurbüro Kloos

Blog

🔍 Bauwerksprüfung bei unter 70 cm Höhe – geht nicht? Geht doch!

Nicht jede Brücke ist ein monumentales Bauwerk aus Beton und Stahl. Manchmal sind es gerade die kleinen, scheinbar unscheinbaren Brücken, die große Herausforderungen an die Bauwerksprüfung stellen.

So auch bei einer kürzlich durchgeführten Hauptprüfung nach DIN 1076. Die zu prüfende Brücke war gerade einmal 50 bis 70 cm hoch. Zu niedrig für eine Begehung, zu wichtig für eine Vernachlässigung. Zudem war der Zustand des Bauwerks unbekannt, das Bauwerksbuch lückenhaft, der letzte Prüfbericht auf Grund der schlechten Zugänglichkeit nicht vollständig. Eine klassische Prüfung war schlicht nicht möglich.

Unsere Lösung: Hightech statt Hineinkriechen.

Mit Unterstützung des Nexus-Roboters der Firma Omnitech Robotics konnten wir die Prüfung dennoch vollständig durchführen.
👉 Der Roboter wurde in den Hohlraum eingefahren und lieferte hochauflösende Bilddaten sowie eine vollständige videodokumentierte Befahrung des Innenraums.
👉 Schäden, Bauteiloberflächen, der Untergrund – alles konnte aus sicherer Entfernung erfasst und ausgewertet werden.
👉 Das Ergebnis: Eine vollständige Zustandsbewertung, ohne dass sich jemand aufwändig in die kritischen Bereiche begeben musste.

Ob groß oder klein, jedes Bauwerk verdient eine sachkundige Prüfung. Mit moderner Technik funktioniert das auch dort, wo man früher kaum weiterkam.

💬 Sie haben ähnliche Herausforderungen bei schwer zugänglichen Bauwerken?
Wir beraten Sie gerne zu sicheren und effizienten Prüfmethoden.